Schülerberichte
There are no translations available. Nasa Rover Challenge 2014 Titel This morning, jogging is not on the menu, as the rain has turned the once comfortably run-able grass into a squishy mess. After eating breakfast, we head to our warehouse and continue assembling our buggy. https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13706849405/in/set-72157643617061843 Ralf and Tobias go buy the extra parts we need to finish the German team’s rover, while we, the Russian team, almost completely finish building ours. Now the only this left is the non-pneumatic wheels, as the new NASA requirements state that pneumatic wheels may not be used, due to the fact that, when entering space, these would explode due to the pressurized air or gas inside then. At this point it is too late to finish the wheels though, as they take many hours to construct, so we decide to build them tomorrow instead. After eating some noodles and rice for dinner, followed by some yoghurt, we drive back to our hotel. Greetings, https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/sets/72157643617061843/ |
There are no translations available. NASA Rover Challenge 2014 Buggy bauen und Berichte Da es für Joggen heute zu kalt und zu nass ist, gehen wir alle gleich zum Frühstück. Nach einer schnellen Besprechung machen wir uns auf zur Moonbuggy-Halle. Heute bauen wir den russischen Buggy soweit fertig, das nur noch die Räder fehlen. Die fehlenden Teile des deutschen Buggies sind nun bestellt, beziehungsweise abgeschickt. Wir werden es schaffen, beide Buggies rechtzeitig fertigzustellen. Zum Projekt gehört auch dazu, täglich Berichte zu schreiben und diese mit Bilder von der Flicker Seite zu versehen. Amanda und ich kümmern uns auch um die Buchhaltung, denn Organisation ist essentiell für das Gelingen eines Projektes. Nach einem leckeren Abendessen machen wir Feierabend, denn morgen werden wir die Non-pneumatischen Räder bauen und brauchen dafür unsere Kräfte. Bis morgen! https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/sets/72157643617061843/
There are no translations available. NASA Rover Challenge 2014 Titel https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13707134674/in/set-72157643617061843 Auch heute steht das Zusammensetzen der Moonbuggies an erster Stelle. Heute haben sich alle ins Zeug gelegt, damit wir so weit wie möglich kommen. Ich bin als Neuling öfters mal zur Seite getreten und habe neben all dem Festhalten, Zusammenschrauben und Polieren der Fahrzeuge den anderen über die Schultern geschaut. Die routinierten können es nun mal besser. Und weit sind wir gekommen! https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13706822543/in/set-72157643617061843 Hiermit schließe ich diesen Bericht ab, ich berichte morgen natürlich wieder von uns. Bis dahin aber holen sich alle eine Mütze Schlaf und bereiten sich auf den nächsten Tag vor. Ich bin gespannt, ob dann beide Fahrzeuge fahren werden.
There are no translations available. NASA Rover Challenge 2014 Titel Unser Augenmerk legen wir heute aufs Bauen der non-pneumatic-wheels, damit wir auch die Vorgaben der NASA einhalten. Eine kleine Herausforderung, doch wir haben schon vorgesorgt. Denn die Räder bestehen aus speziellen Rohren, welche stabil genug sind, um das ganze Gefährt zu tragen. Konstruktionsbedingt haben sie aber kein richtiges Profil. Deshalb werden die normalen Fahrradreifen darübergestülpt und richtig fixiert, damit das Ganze auch ja nicht auseinanderfällt.
There are no translations available. Nasa Rover Challenge 2014 Assembling the Moonbuggy and a shocking realization https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13686206275/ After a good night’s sleep I get out of bed and go jogging with Mathilda (one of our new team members). About half an hour later we arrive back at the hotel, I take a shower and then go eat breakfast with the others. Afterwards we get in our van and drive to our warehouse, where the guys start assembling the German team’s moonbuggy, while the girls go shopping for food. https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13686199785/in/set-72157643563680865/lightbox/ While assembling the buggy we come to the shocking conclusion that some parts of the Russian team’s moonbuggy were left in Germany, and that we will have to find replacement parts before the race. When the girls come back we have lunch and then head out to Spring Farm Days. Here we see re-enactments of how life was in the 18th to early 20th century. We see how wool was made, animals were kept and blacksmiths did their work. After we leave we drive back to the warehouse for some nice chicken barbecue. Once back at our hotel, I collapse in my bed, dead tired. https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13686336703/lightbox/ Greetings, https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/sets/72157643563680865/
There are no translations available. NASA Rover Challenge 2014 Spring Farm Day und Arbeit in der Moonbuggy-Halle
Unglücklicherweise sind einige Teile nicht angekommen, sodass wir sie schnellstens besorgen müssen. Das Problem dabei ist, dass die Teile sehr schwierig zu besorgen sind, da die Amerikanischen Teile nicht die gleichen Standartgrößen haben wie die europäischen. https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13686239633/in/set-72157643563680865 Nach der Mittagspause (ein großes Dankeschön an Mathi und Amanda) unterbrechen wir unsere Arbeiten und fahren zu einem Event namens „Spring Farm Days“, an denen sich die Bewohner wie ihre Vorfahren kleiden und wie zu deren Zeiten arbeiten. Man spürte den traditionellen Flair dieser Ortschaft besonders gut. Der Aufenthalt ist schön, mir persönlich hat der Ausblick am meisten gefallen. Da Greg am nächsten Tag zur Schule muss verabschieden wir uns von ihm und bringen ihn zurück nach Hause. Wieder zurück in der Lagerhalle nutzen wir die freie Zeit und arbeiten an unseren Berichten bis zum Abendessen, packen unsere Sachen zusammen und fahren zurück ins Hotel. Da hat man gegebenenfalls noch wichtige Sachen zu erledigen bevor man verdient schlafen gegangen ist. https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13692156514/in/set-72157643564434594 |
- Arbeiten am Moonbuggy und der Spring Farm Day
- Arbeiten am Moonbuggy und die Spring Farm Days
- Sunday Report
- Aufräumen in der Moonbuggy Halle und neue Teammitglieder
- Getting the Moonbuggy-hall ready to use
- Fahrt nach Huntsville und das Kennenlernen der Team Mitglieder
- The drive to Huntsville after disassembling the Moonbuggy in Washington
- Dashboard - ISEI-NASA Rover Teams 2014
- Projekt Rakete (Rocket Team Königswinter)
- December Rover Challenge Workshop - Leipzig
- Ein abwechslungsreicher Tag
- #3 Die Messe MAKS beginnt
- #2 Man fühlt sich wie Stars am ersten Tag!
- Das Rennen
- Heimreise und 1. Schultag
- Wir haben den 2. Platz!
- 2. Platz mit Sonne im Rücken
- 8. Platz im ersten Anlauf!
- Training und Astronauten-Treffen
- Hilfe bekommen wir in einer US-Highschool
- Die Inder kommen
- Montagetag 1
- Sonntag in Huntsville
- Ach Du Schreck - Koffer weg!
- Abgehoben
- Wir sagen DANKE!
- Interview bei Hallo!Leipzig
- Mein erstes Radio-Interview
- 28 Unternehmen - Anrufen, Anfragen, Abklären
- Alarmstufe Rot
- GLog-Bausätze fertiggestellt
- Mein erster Zeitungsartikel
- Mein erstes Mal im ISEI
- Leipziger Sponsoren
- Fertigung eines Getriebedeckels aus Kunststoff
- Treffen bei Elmicro - Der Elektronikladen
- Soviel zu tun...
- Die 1st Mould GmbH
- Wo gearbeitet wird, da fallen Späne.
- Endlich darf ich selbst auch arbeiten!
- Es gibt soviel zu beachten!
- Auf Tour durch Sachsen
- Zeitplan der BELL für Kunststofftechnik am Moonbuggy
- Erstes Treffen bei 1st mould
- Wieder ein voller Erfolg
- Zweites Wochenende im ISEI
- Erster Tag im International Space Education Institute
- Der erste Versuch ging voll daneben
- Dann war es endlich so weit
- Die ganze Zeit war das TV-Team dabei
- LeoBusFest in Zwenkau
- Erster Tag auf der ILA 2012
- Auf der ILA 2012 Berlin Air Show
- Wir bauen eine Rakete
- Auf großer Deutschlandtour 2012
- Die Große Leipzig Tour 2012
- The last day before the race
- Panorama Tour in Huntsville
- Placement of sponsor's logo
- Endlich fertig!
- We worked at a garage
- Video la struttura del garage
- Ristorante giapponese “all-you-can-eat”
- Такими темпами мы завоюем весь мир
- Tennessee river!
- Crashkurs auf Italienisch
- Yuri's Night
- The German Rocket Team
- Great German Engineers
- Glück im Unglück beim Check-In
- Viel zu tun!
- Von Braun Research Hall
- Moonbuggybau und Pool
- Werner Von Braun Research University of Alabama in Huntsville University of Alabama in Huntsville
- Prima giornata a Huntsville
- Schrauben am Moonbuggy
- Tommy’s house
- Desaster & Yuris Night
- Ankunft in Huntsville
- Endlich geht es los!
- For the evolution of humanity and explore unlimited opportunities
- Wie ich zum Moonbuggy kam
- Interessant finde ich die Sprünge und die Geschwindigkeit
- Visions go rather further than that and our opportunities are unlimited
- Reise nach Huntsville
- Über London
- Желаю всем удачи на moonbuggy race!
- Our travel to America is beginning even better than we expected
- Until now, this experience has been hard
- I am sure it will be a formative and unforgettable experience
- My last months with the Moonbuggy
- My NASA Moonbuggy challenge 2012 – preparations
- Viel Arbeit und auch ein Funken Glück
- Vorbereitung zum NASA Moonbuggy Race
- Trainingslager auf Mallorca, Teil 1
- Probleme am Differenzialgetriebe
- Fotoshooting auf der Leipziger Messe
- Max Frank sucht eine Co-Pilotin für sein Mondmobil
- In visita al SEI a Lipsia
- BVMW