Eventi - Fiere |
[German] [English] [Russian] [Italian] [Spainish] [Portuguese] [Turkish] [Hindi] [Chinese] [Japanese]
"Hobby, Giochi e Tempo Libero", 5.-7.10.18
Mostra per modellismo, modellismo ferroviario, design creativo, artigianato e giochi
padiglione 5, Stand E02/F02 (con missile)
La scuola Jesco von Puttkamer si presenta alla Fiera di Lipsia con i seguenti temi:
- Hobby►Comunità di lavoro►Apprendistato ► Università►Lavoro
- Astronautica, robotica, impianti solari, stampe 3D
- Inventare, costruire, montare
- Vivere e costruire il futuro in prima persona
- Preparazione e partecipazione a:
US Space Camp 2019
NASA- Roverchallenge 2019
Con collegamenti live con i Team NASA-ROVER da tutto il mondo! / Teckie-Arena / Esperimenti
PROGRAMMA:
1.10.2018, ore 11
Conferenza stampa con podio:
· Martin Buhl-Wagner, CEO della Fiera di Lipsia
· Annette Schmeier, Direttrice del progetto
· Frank Noack, Amministratore Happy Shops
· Ralf Heckel, Direttore Scuola JvP
· Firine Bugenhagen, alunna e partecipante
In conclusione appuntamento fotografico con NASA Rover
------------------------------------------------------------
5.-7.10.2018, ore 10-18
Stand della Jesco von Puttkamer-Schule
Padiglione 5, Stand E02/F03
- Stampa 3D, Robotica, Meccanica, Ingegneria Ambientale
- con Workshops e attività fai-da-te:
- Costruzione di un Minibuggy
- Montaggio di un ingranaggio differenziale
- Robotchallenge
maggiori informazioni
------------------------------------------------------------
5.10.2018, ore 11
Punto di incontro Modellismo Sportivo e Tecnica
Conferenza padiglione 5 Stand D10
US Space Camp & NASA Rover-Challenge –
per i 50 anni di Apollo 11 e nuove missioni
Ralf Heckel, Nadin Rößler & Firine Bugenhagen,
International Space Education Institute a.r.
maggiori informazioni
------------------------------------------------------------
6.10.2018, ore 17-20
"25. NASA Rover di Lipsia" (VIP-Party)
Padiglione 5, Stand E02/F03
La VIP-Party per il 25esimo anniversario della NASA Rover di Lipsia, per i 60 anni NASA e per l'85esimo compleanno del Prof. Dr. hc Dipl.-Ing. Barone Jesco von Puttkamer. Tutti i 200 imprenditori, alunni e persone private, che dal 2005 hanno sostenuto i progetti dell'International Space Education Institute a.r. in tutto il mondo, sono calorosamente invitati.
Con collegamenti live con i Team NASA-ROVER da tutto il mondo!
------------------------------------------------------------
7.10.2018 alle ore 15
“Incontro delle Generazioni”
Padiglione 5, Stand E02/F03
I rookies incontrano i giovanissimi, i genitori potranno porre delle domande. I curiosi e gli interessati, con i loro genitori, incontrano i membri più esperti con esperienza pluriennale. Chiunque abbia delle domande, avrà la possibilità di porle insieme ad un caffè e un pezzo di torta.
There are no translations available.
Genauso funktionieren die Jesco von Puttkamer Schule und Space Hotel nun. Während wir noch vor 2 Jahren monatlich 1000 - 2500 kWh Strom aus dem Netz beziehen mussten, sind es nun nur noch 150 kWh pro Monat!. Wir beziehen aus dem Netz täglich ca 23 kWh und speisen 18 kWh ein. Es verbleibt derzeit noch eine Differenz von 5 kWh/Tag. Das entspricht etwa eine Stunde E-Herd-Nutzung. Damit versorgen wir aber 1000 m² Wohnfäche mit 50 Zimmern! Das Schöne dabei ist: Seit Juni hat der Pool Wassertemperaturen zwischen 26 und 35°C. Die Kinder haben täglich Badespaß - kostenlos. Zwar wird der Pool im Herbst wieder abgebaut, aber das Badewasser wird über einen Zwischenspeicher in der Toilettenspülung des Space Hotels wiederverwendet. So ist der Pool Trinkwasserneutral und unterstützt damit die Wasser-Reservate.
Die Daten:
There are no translations available. In diesem Jahr startet das International Space Education Institute die aufwendigste Raumfahrt-Nachwuchs-Mission seit seiner Gründung im Jahre 2005. Gleich 3 Missionen werden zusammen geschmolzen und dazu sind 11 Teams aus 4 Kontinenten auf verschiedene Weise mit eingebunden. Besonders stolz sind wir auf unsere Nachwuchs-Astronauten im Älter von 10-14 Jahren. Diese 12 Schülerinnen und Schüler stellen die erste vollständig aus Deutschland organisierte Space Camp Mission. Weitere 9 Teams sind über unser internationales Netzwerk der "Jesco von Puttkamer Gesellschaft" eingebunden. Sie treten neben einem Leipziger Team auf der NASA Human Exploration Roverchallenge 2018 an. Dieser Wettbewerb hat sich in diesem Jahr signifikant geändert und wurde mit zahlreichen neuen Herausforderungen ausgestattet. Nur die Besten werden hier bestehen. Wir möchten hier alle Teams vorstellen und Ihnen eine Gelegenheit geben, diese Begabtenförderung mit einer Spende zu unterstützen. Nach dieser Doppelmission (Space Camp / Roverchallenge) sind alle Teilnehmer zu einer VIP-Exkursion an das Kennedy Space Center eingeladen. Solche Auszeichnungsveranstaltungen motivieren seit 13 Jahren internationale Schüler und deren schulischen und universitären Leistungen. Nur eine kleine Summe fehlt noch zur Fixierung aller Unkosten für 2018. Tragen Sie dazu bei und stiften mit dieser einzigartigen Aktion Zukunft!
There are no translations available.
Danach wurde noch ein Paar abgeholt, so um die 50. Es kam raus das deren Sohn bei SpaceX arbeitet. Unglaublich das wir mit solchen Menschen in einem Bus saßen. Wir haben uns unterhalten und sie haben uns erzählt das der Sohn seit ungefähr zehn Jahren dort arbeitet und damals persönlich von Elon Musk interviewt worden ist. Wir waren überrascht, mein Vater fragte überrascht ob sie ihn auch gesehen haben, darauf erwiderten sie nur "our son said he looked very very tired". Sie erzählten uns das sie vom Banana Creek aus zusehen von dem sie im Gegensatz zu uns den Start nicht so gut sehen können. Sie sind direkt im Kontrollzentrum neben dem VAB. Von dort sieht man den Start weniger gut als von unserer Tribüne am Banana Creek.
08:11h ET Wir haben die Planetary Society getroffen. Wir haben ein Foto mit einem bekannten Mitglied gemacht. Er sagte er wird heute eine Rede geben bei dem Raketenstart
Der Start der Falcon Heavy. Erfolgreich. Julia Rühl, 14 Jahre, Jugendreporterin (Cape Canaveral) Als wir heute morgen um fünf Uhr aufgestanden sind, schien es noch ganz fern zu sein, der Start und überhaupt das KSC zu sehen. Immerhin waren es noch ein paar Stunden bis zum Aufbruch. Während des Frühstücks im Hotel haben wir viele Menschen gesehen, die Space Krawatten trugen oder SpaceX T-Shirts anhatten. Auch ist uns eine größere Gruppe aufgefallen, zu der wir schlussendlich hingegangen sind und uns mit ihnen unterhalten haben. Raus kam das wir tatsächlich Bill Nye getroffen hatten. Ich habe der Gruppe erzählt, dass ich aus Deutschland bin und hier bin um von dem Start zu berichten. Mir wurde ein bisschen was von ihrer Planetary Society erzählt und ich habe sogar einen Pin bekommen, wie sie ihn alle trugen. Auf unser Gespräch hin kam noch ein Mensch hinzu, der mitgehört hatte, das wir noch nicht sicher sind wie wir überhaupt zum KSC kommen und hat uns freundlicherweise angeboten mit ihm in seiner Uber (online-Taxidienst) zu fahren.
Es war 16:14:50 und alle zählten runter. Zehn, neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei, eins und START! Der Rauch baute sich auf, die Triebwerke hatten gestartet. Eine helle Flamme kam zum Vorschein und die Rakete beschleunigte mit unwahrscheinlicher Kraft. Nach fünf Sekunden wackelte die ganze Tribüne und die Lauten Geräusche des Feuers kamen bei uns an. Kurz darauf hörte man den "Sonic Boom". Den Überschallknall. Man sah die Rakete hoch fliegen, doch nach kurzer Zeit verschwand sie im Himmel.
Nach ungefähr sieben Minuten sah man zwei weiße Punkte weiter rechts, die sich sehr schnell bewegten. Die beiden Antriebe die jetzt landen sollten. Sie waren so schnell, Man hätte nicht gedacht das sie es noch schaffen. Und doch, sie landeten sogar Parallel. Das ganze Publikum schrie und klatschte und wir schrien mit. |