Events - Conferences |
Europe and Asia
Where do we stand, where are we going?
Science program, festival, excursion, competition and readings:
Dates: 11/21/2019 - 01/03/2020
Countries: Germany, Bangladesh, India
Host: Jesco von Puttkamer Society
Keynote speaker: Ralf HeckelThe 2nd part of the reading tour starts on November 21st 2019 with a pressconference and numerous business-visits at more than 100 donating companies. At december 7th the "Rovernauts" gave a prsntatiin in front of VIP-guests at the Jesco von Puttkamer School. Then thy made trainings for 2 weekends.
The bangladesh student Smhabib Abir Jr made a special workshop for the bangladesh teams. He disassembled a rover-frontaxle and made her ready for transportation by airplane.
On december 23rd the whole board of Jesco von Puttkamer Society and Family Heckel started to India. There are involved Ralf and Yvonne (Space Camp Ambassador), Cosma, Tara and Jesco. Cosma will also speak for students (as former Space Camp participant).
The program in India:
12/23/2019 Delhi (India)
12/24/2019 Akshardham Temple Lasershow, Delhi (India)
12/25/2019 Christmas Party with students at JvP-depandance, Kurukshetra (India)
12/26/2019 Brahma Sarovar, Kurukshetra (India)
12/27/2019 Youth Space Talk - ISTC, CSIR-CSIO, Chandigarh (India)
12/28/2019 Youth Space Conference - 2019, NITTTR, Chandigarh (India)
12/29/2019 PEC - College of Kalpana Chawla, Chandigarh (India)
12/30/2019 Team Moon Yaan, 3 days, Kurukshetra (India)
12/31/2019 Youth Space Talk - Panorama, Kurukshetra (India)
01/02/2020 German Embassy New Delhi (India)
01/04/2020 Leipzig/Germany
The core tasks are:
- registration for Space Camp Mission 2020 (USA)
- Youth Space Conference in Chandigarh
- Roverchallenge Moon Yaan workshop in Kurukshetra
- several space meetings with ISRO
- preaering of the Indian Space University
- cultural events
registration: http://youthspaceconference.com/index.html
guidebook: https://server2.kproxy.com/servlet/redirect.srv/sruj/snmyqesudfuxwvlpfsupa/p1/Guidebook%20-%20Youth%20Space%20Conference.pdf
Hosts:
World Space Council, India
Jesco von Puttkamer Society
International Space Education Institute
local responsible:
Navdeep Vishnuvanshi
There are no translations available. North- and South America Dates: 10/20/2019 - 11/21/2020 The main goal 10 years after the cold war was: "Multi-nationality: learn, design, work and live together, create a future - like on board the International Space Station and beyond". This goal was never lost. Both opened the doors for many international teams at national US, German and Russian space competitions. This work is financially and politically independent, non-profit and non-government. It continues to grow with more locations, more activities and into more countries worldwide. The Space Education Readings Tour Program 2019 collects all multinational experiences from the past until the 50th year of landing on the Moon and gives a look into the future of the next decade. What Prof. Dr. von Puttkamer (Apollo, Skylab, Space Shuttle and ISS) called "anti-cyclic", will be present as a VISION for a way of life for everyone who wants to make a future between 2020 and 2030. This reading also involves the current global development such as: Climate Change, Pollution, Populism or Fridays for Future and gives visions for a new orientation with Space as a smart and possible solution. The Tourprogram overview 2019/20: 10/20/2019 Start in Leipzig and Berlin (Germany) 12/05/2019 Leipzig (Germany)
http://www.spaceeducation.de/container/pdf/2019/JvP-Tourprogramm2019.pdf "Go for 2020!" download this activity-calendar here, for XXL-prints: English Version: German Version:
There are no translations available.
Pünktlich zum Filmstart von "Ad Astra" am 19. September im Regina-Filmpalast Leipzig gehen die Tüftler in die Offensive: Bis zum 10. Oktober 2019 muss das neue Team stehen! An diesem Tag eröffnet die NASA die Registrierung zum Wettbewerb 2020. Dieser findet am 16.-18. April in der Mondraketenstadt Huntsville/Alabama statt. Es gilt ein Fahrzeug zu konstruieren, mit welchem man binnen 7 Minuten einen ca 1 km langen extraterrestischen Kurs mit 14 Hindernissen meistern und dazu noch 5 wissenschaftliche Aufgaben erledigen kann. Zu den Hindernissen zählen simulierte Lava-Rillen, Krater, weicher Sand und Eisgeysiere. Zu den Aufgaben gehören u.a. Kernbohrungen, Bodenproben und Spektralanalysen.
Die "Rovernauts" aus Leipzig sind für diese Generation führend und werden ihren Titel zu verteidigen wissen. Dafür lobt die Jesco von Puttkamer Schule Leipzig 2 VIP-Reisen zur NASA in den Osterferien 2020 aus. Diese beinhalten die Teilnahme am US-Space Camp mit einer Mondlandemission und als Crewmitglied der Rovernauts die Teilnahme an der nachfolgenden Roverchallenge.
Anforderungen gibt es folgende: 12-16 Jahre, Interesse an Raumfahrt und Umwelttechnik, englisch, der Zukunft zugewandt, Spaß am Entdecken. Eine Bewerbung mit Lebenslauf sollte mitgebracht werden. Das Pilotenteam der Rovernauts und eine Fachjury laden jeden ein und wählen nach Beratung aus. Ab dem Jahr 2020 tritt die Jesco von Puttkamer Schule als unanbhängige internationale Institution für junge Naturforscher beginnend in Leipzig an Elternbeiräte, Schul-Fördervereine und technische Arbeitsgemeinschaften heran um diese technisch, mit Betriebsausflügen und einem zentralen Polytechnikum mit Werkstatt zu fördern sowie verdiente Jungwissenschaftler mit Reisen und Preisen auszuzeichnen. Die Jesco von Puttkamer Schule im Porträt des Familienmagazins Kids & Co
Spendenkonto für Patenbetriebe und Förderer: Paypal-Spende an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
There are no translations available. Die Jesco von Puttkamer Schule und das Space Hotel in der Leipziger Wurzner Str. 4 laden heute alle Raumfahrt-Interessierte in den Raketengarten ein. Unter einer rauchenden 6 Meter hohen Rakete und neben der Nachbildung der Apollo-Mondlandefähre (Maßstab 1:2) wird heute gefeiert. Es gibt Grillspezialitäten, Getränke und die Live-Übertragung der Mondlandung von vor 50 Jahren. Es liegen originale Berechnungen zur Mondlandung aus, welche der in Leipzig geborene NASA-Wissenschaftler und späterer ISS-Direktor Jesco von Puttkamer einst selbst anfertigte. Dazu gibt es Biergarten-Atmosphäre, 4 NASA-Rover und einen solarbeheizten Pool (aktuell 28 Grad). Das alles gibt ein wenig das Flair am Cape Canaveral wieder, wenn nach einem Start auf der Pier und den vielen Hotels von Cocoa Beach gefeiert wird. Dazu gibt es Erlebnisberichte aus zahlreichen Starterlebnissen rund um den Globus. Um 23 Uhr und um 0:40 Uhr überfliegt die ISS diesen Raketengarten und kann mit bloßem Auge beobachtet werden. Es wird dabei auch der Funk der Raumstation übertragen. Um 0:20 Uhr startet dann die Live-Übertragung wie sie vor 50 Jahren stattfand. Um 03:56 Uhr betritt Neil Armstrong den Mond. Vor allem ist dieser Abend heute eine einmalige Gelegenheit für tolle Bilder vor eindrucksvoller Kulisse! Der Eintritt ist kostenfrei, der Platz aber begrenzt. Ein Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke in Form einer Spende für den Förderverein in H.v. 10 Euro/Person ist willkommen. Space Hotel-Gäste sind eingeladen! Ort: Jesco von Puttkamer Schule - Campus & Space Hotel, Wurzner Str. 4, 04315 Leipzig
There are no translations available.
Mit diesem Foto aus dem Jahre 1965 würdigten alle Direktoren des Apollo-Programmes die Leistungen des damals 36-jährigen in Leipzig geborenen Ingenieurs Jesco von Puttkamer am Tag der Mondlandung von Apollo 11. Unterschieben haben: - George Mueller (Associate Administrator für bemannte Raumfahrt) Die Widmung wurde von Robert R. Gilruth verfasst und lautet: Der US-Generalkonsul in Leipzig, Herr Timothy Eydelnant, bedankte sich vor wenigen Tagen für einen Auftritt dieses Schülerteams zu den Feierlichkeiten um den Independence Day und 50 Jahre Mondlandung. In Leipzig schlummern nun über 3000 Erlebnisberichte mehrerer Schülergenerationen der letzten 15 Jahre aus 30 Ländern. Alle haben die internationale Raumfahrt in über 100 Fernexursionen hautnah erlebt und deren Zukunft in bislang 40 Wettbewerbsteilnahmen auf den vordersten Plätzen mitgestaltet. Viele von ihnen sind Mädchen, einige haben ihre berufliche Laufbahn im Astronautcorps oder in Raumfahrt-Ingenieurberufen gefunden. Andere wurden Lehrer, Unternehmer oder Piloten. 170.000 Fotos erzählen heute deren Geschichte im Internet. In einem letzten Auftrag des Professors ist nun während der vielen anstehenden 50 Jahrestage um die 6 Apollo-Mondmissionen Zeit dafür, diese Erlebnisse, Kenntnisse und Tipps in ein Buch zu fassen und natürlich in der Buchstadt Leipzig zu verlegen. Puttkamer wurde am 22.9.1933 in der Salomonstraße 25 in Leipzig geboren. Seit Vater arbeitete im Reclam Verlag als Redakteur. Er verstarb am 27.12.2012 in Alexandia/VA als erfolgreicher Visionär, Ingenieur und Buchautor. Sein Buch “Columbia, hier spricht Adler” (Weinheim Verlag) ist bis heute die beste Beschreibung der atemberaubenden Tage um den 20. Juli 1969 und wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Er hinterließ keine Kinder, aber Generationen von begeisterten jungen Menschen. Dazu gehören auch die 300 von Leipzig aus betreuten Schüler und Studenten. Diese Woche ging das Leipziger Jesco-von-Puttkamer Sommercamp zu Ende, nach 60 Veranstaltungen und mit einer Gruppe von 16 indischen Schülern. Weitere leitende NASA/Apollo-Mitarbeiter mit Leipzig-Bezug:
Apollo-Directors fuer JvP: historisches Dokument, Quelle Jesco von Puttkamer Schule hochaufgelöste Fotos können bei Interesse im Sinne der JvP-Schule zur Förderung junger Naturwissenschaftler kostenfrei geordert werden: Ralf Heckel 0172-7949375 --------------------------------------------- 1st moon landing with appreciation of all Apollo directors to Leipzigs son and his kids With this photograph from the year 1965, all directors of the Apollo program praised the achievements of the then 36-year-old Leipzig-born engineer Jesco von Puttkamer on the day of the moon landing of Apollo 11. - George Mueller (Associate Administrator for Human Spaceflight) The dedication was written by Robert R. Gilruth and reads: On November 12, 2008, US President George W. Bush paid tribute to Prof. Dr. hc appointed Puttkamer for his merits in a letter to the German American Herritage Foundation in Washington DC. He was subsequently named the "Distinguished German Ameican of the Year" in December 2008 in Philadelphia. This period also includes the tireless efforts of the professor to build a small excellent school for future space scientists in Leipzig. There were also personal encounters of young Leipzig students with Apollo moon astronauts. The "Jesco von Puttkamer School" in the Wurzner street bears his name under the auspices of the International Space Education Institute e.V., which he co-founded, promotes students from 30 countries and is a CO2-free environmental house with a future. The US General Consul in Leipzig, Mr. Timothy Eydelnant, thanked a few days ago for an appearance of this school team to the celebration of the Independence Day and 50 years moon landing. In Leipzig now more than 3000 experience reports of several generations of students from the past 15 years from 30 countries are sleeping. All of them have experienced international space travel in more than 100 faraway excursions up close and have helped shape their future in 40 top competitions so far. Many of them are girls, some have found their career in astronaut corps or aerospace engineering professions. Others became teachers, entrepreneurs or pilots. 170,000 photos today tell their story on the Internet. In the professor's last assignment, it is now time for the 6 Apollo lunar missions over 50 anniversaries to put these experiences, knowledge and tips into a book and, of course, to relocate them to the book city of Leipzig. Puttkamer was born on 22.9.1933 in Salomonstraße 25 in Leipzig. His father worked in the Reclam Verlag as an editor. He died on 27.12.2012 in Alexandia / VA as a successful visionary, engineer and author. His book "Columbia, this is Adler" (Weinheim Verlag) is still the best description of the breathtaking days around July 20, 1969 and has been translated into over 30 languages. He left no children, but generations of enthusiastic young people. This includes the 300 pupils and students supervised by his school in Leipzig. This week, the Jesco-von-Puttkamer summer camp in Leipzig ended, after 60 events and a group of 16 Indian students. Other senior NASA / Apollo employees with Leipzig affiliation: |