Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)Russian (CIS)Italian - ItalyFrench (Fr)Español(Spanish Formal International)
Veranstaltungen
<<  Juli 2024  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
externe News
Benutzerbewertung: / 26
SchwachPerfekt 
Webseite - Allgemein

Spuren der Raumfahrt-Legende in Leipzig, der heute 87 Jahre alt geworden wäre
Leipzig, 22.9.2020

jvpmarsProf. Dr. Jesco von Puttkamer (geb. 22.09.1933 in Leipzig, gest. 27.12.2012 in Alexandria/Virginia) war ein deutsch-amerikanischer Raumfahrtwissenschaftler. Heute erinnert eine Gedenktafel in der Salomonstraße 25 an den 1. Direktor der Internationalen Raumstation. Als Student auf der TU-Aachen schrieb der angehende Maschinenbau-Ingenieur bereits in den späten 1950ger Jahren Sci-Fi-Taschenbücher über Reisen durch das All.

1962 rief ihn dann Wernher von Braun nach Huntsville/Alabama zum Apollo-Programm. „Keine 48 Stunden vergingen seit diesem Telegramm und mir schlug die feuchtwarme Luft der Südstaaten wie ein Nasser Sack gegen den Kopf“, schrieb er später. Die Kleinstadt in Nordalabama wurde um das Marshall Spaceflight Center zur Mondraketenstadt der USA. Noch heute überragt die 110 Meter hohe Saturn 5 das Tal des Dixielandes vom Space Camp aus. Besucher des Leipziger Panorama-Cafés sitzen in derselben Höhe. Der frischgebackene Ingenieur Jesco von Puttkamer wurde in den folgenden 12 Jahren ein anerkannter Ingenieur mit einem Büro im 9. Stock des ersten NASA-Verwaltungsgebäudes. Er berechnete die Mondumlaufbahn und Landestellen von Apollo 12 und befasste sich mit der Wiederverwendbarkeit der 2. Stufe der Mondrakete Saturn V. Von der Science-Fiction avancierte er in dieser Zeit zur Science-Reality und verfasste die meistgelesendsten Bücher über das Apollo-Programm.

jvp-geneenterprise1974 wechselte von Puttkamer in das Headquarters der NASA nach Washington DC und leitete die Abteilung für strategische Planung der bemannten Raumfahrt (Space Operation Mission Directorate, SOMD). Zur Einführung der neuen Space Shuttles verband er Star Trek mit NASA und beriet Gene Roddenberry während seines ersten Kinofilmes. Das erste Space Shuttle erhielt 1976 tatsächlich den Namen „Enterprise“ und wurde von der Star-Trek-Crew in Mojave vorgestellt. Mit Lt. Uhura (Nichelle Nichols) durchstreifte er 1975 das Oktoberfest in München und sorgte somit immer wieder für neue Brücken, bevor er sie für das Recruiting der neuen Shuttle-Astronauten einsetzte. Die Space Shuttles, ihre Erfolge und Rückschläge sowie der Traum von einer Raumstation Alpha bestimmten sein Arbeitsleben in den 80ger Jahren.

Seit 1990 engagierte sich von Puttkamer, inzwischen mit einem Ehrendoktortitel ausgestattet, um den Bau der Internationalen Raumstation ISS und war bis zu seinem Tode im Dezember 2012 ihr erster Direktor. Seit der Jahrtausendwende und der ersten ständigen Besatzung der ISS engagierte sich von Puttkamer nach der Columbia-Katastrophe vor allem um einen allmählichen Wechsel der behördlichen Raumfahrt durch Dienstleistungen aus dem Privatsektor. Die Erfolge von SpaceX und Blue Origin gehen direkt auf sein Programm zur Kommerzialisierung von orbitalen Transportaufgaben (COTS) im Jahre 2005 zurück.

jvphouse_leipzigGenau in dieser Zeit engagierte sich der Professor auch in seiner Geburtstadt Leipzig, zunächst im Kuratorium des Leipziger OB Tiefensee, dann als Förderer junger Naturwissenschaftler. Die Gründung und strategische Ausstattung des Vereins „International Space Education Institute“ in der Wurzner Straße gehen direkt auf ihn zurück. Heute pflegt dieser Verein sein Andenken weltweit und benannte die „Jesco von Puttkamer Schule“ vor genau 4 Jahren nach ihm.

Über 300 Wissenschaftler und eine angehende Astronautin wurden so bereits in Leipzig auf den Weg gebracht. Bei hunderten von Sommercamps und internationalen Wettbewerben mischten die jungen Menschen aus über 30 Ländern mit der Leipziger Puttkamerschen Prägung bereits erfolgreich mit. Das Leipziger Team der NASA-Roverchallenge ist derzeit weiterhin amtierender Weltmeister. Auch auf den Koroljow-Lesungen in Russland sind die meist 12-16-jährigen Nachwuchswissenschaftler ausgesprochen erfolgreich.

jvp-certificatesjvp-campusAuch im neuen Jahrzehnt stehen die Türen der Jesco von Puttkamer Schule neugierigen jungen Naturwissenschaftlern offen. Pandemiebedingt unterstützt der Verein hiermit die technischen AG´s an den Schulen der Region wenn Abstände und Räumlichkeiten nicht ausreichen. Das Campusgelände in der Wurzner Straße hat eine Größe von 2000 m², verfügt über ein Polytechnikum und hunderten von regionalen Patenbetrieben. Hier wird konstruiert, gebaut, gelötet, programmiert und in 3D gedruckt. Der gesamte Campus ist klimafreundlich und besitzt den Kinder- und Jugend-Umweltpreis der Stadt Leipzig.

Am Samstag dem 26.9.2020 findet dazu ab 12 Uhr ein Tag der offenen Tür statt und Interessenten im Alter von 10-16 Jahren können sich mit ihren Elltern für technische AG´s anmelden und auch einen NASA-Rover ausprobieren. Darunter werden bis zum 5. Oktober auch die Teilnehmer der NASA Roverchallenge 2021 ausgewählt.

Ab Sommer 2021 werden auf dem Jesco von Puttkamer Campus 1-wöchige Hobbyforscher-Ferienlager-Durchgänge veranstaltet.

rocketgarden jasleen-josanAb Herbst 2021 plant die Jesco von Puttkamer Schule ein jährliches internationales Hobbyforscher-Festival in Leipzig. Die Gewinner erhalten Fortbildungskurse im US-Space Camp in Huntsville, der ehemaligen Wahlheimat des Prof. von Puttkamers.

Dieser sagte während seiner letzten Vorträge zum Buch „Projekt Mars“ im Jahre 2012: „Eines Tages werden Privatleute auf eigene Faust mit selbstgebauten Raumschiffen im Asteroidengürtel nach Erzen schürfen, wenn mein Name nur noch als Asteroid um die Sonne kreist. Aber ich werde dabei sein.“ Das NASA - Jet Propulsion Labor honorierte das Lebenswerk des Leipzigers und benannte den Asteroiden 266725 Vonputtkamer nach ihm. Heute ist dieser mit 2,5 AE doppelt so weit von der Erde entfernt wie die Sonne und kann mit einem Teleskop zwischen Mars und Venus beobachtet werden.

Position: Asteriod 266725 Vonputtkamer
Jesco von Puttkamer Schule: www.spaceeducation.de

 
Benutzerbewertung: / 64
SchwachPerfekt 
Events - Konferenzen

Europe and Asia

Where do we stand, where are we going?

Science program, festival, excursion, competition and readings:
Dates: 11/21/2019 - 01/03/2020
Countries: Germany, Bangladesh, India
Host: Jesco von Puttkamer Society
Keynote speaker: Ralf Heckel

chandigarh-posterThe 2nd part of the reading tour starts on November 21st 2019 with a pressconference and numerous business-visits at more than 100 donating companies. At december 7th the "Rovernauts" gave a prsntatiin in front of VIP-guests at the Jesco von Puttkamer School. Then thy made trainings for 2 weekends.

The bangladesh student Smhabib Abir Jr made a special workshop for the bangladesh teams. He disassembled a rover-frontaxle and made her ready for transportation by airplane.

On december 23rd the whole board of Jesco von Puttkamer Society and Family Heckel started to India. There are involved Ralf and Yvonne (Space Camp Ambassador), Cosma, Tara and Jesco. Cosma will also speak for students (as former Space Camp participant).

The program in India:
12/23/2019 Delhi (India)
12/24/2019 Akshardham Temple Lasershow, Delhi (India)
12/25/2019 Christmas Party with students at JvP-depandance, Kurukshetra (India)
12/26/2019 Brahma Sarovar, Kurukshetra (India)
12/27/2019 Youth Space Talk - ISTC, CSIR-CSIO, Chandigarh (India)
12/28/2019 Youth Space Conference - 2019, NITTTR, Chandigarh (India)
12/29/2019 PEC - College of Kalpana Chawla, Chandigarh (India)
12/30/2019 Team Moon Yaan, 3 days, Kurukshetra (India)
12/31/2019 Youth Space Talk - Panorama, Kurukshetra (India)
01/02/2020 German Embassy New Delhi (India)
01/04/2020 Leipzig/Germany

The core tasks are:
- registration for Space Camp Mission 2020 (USA)
- Youth Space Conference in Chandigarh
- Roverchallenge Moon Yaan workshop in Kurukshetra
- several space meetings with ISRO
- preaering of the Indian Space University
- cultural events
registration: http://youthspaceconference.com/index.html
guidebook: https://server2.kproxy.com/servlet/redirect.srv/sruj/snmyqesudfuxwvlpfsupa/p1/Guidebook%20-%20Youth%20Space%20Conference.pdf

Hosts:
World Space Council, India
Jesco von Puttkamer Society
International Space Education Institute
local responsible:
Navdeep Vishnuvanshi

 
Benutzerbewertung: / 32
SchwachPerfekt 
Events - Konferenzen

North- and South America
Where do we stand, where are we going?

Science program, festival, excursion, competition and readings:

Dates: 10/20/2019 - 11/21/2020
Countries: USA, Mexico, Dominican Republic, Bolivia, Brazil, Spain
Host: Jesco von Puttkamer Society
Keynote speaker: Ralf Heckel

programtourAbstract:
20 years ago the new director of the ISS (International Space Station), Prof. Dr. Jesco von Puttkamer (NASA-HQ), and the current director of the ISEI (International Space Education Institute), Ralf Heckel (Germany, active role during the fall of the iron curtain), started an amazing project: The accessibility of Space Education and International contests for everyone on the planet.

The main goal 10 years after the cold war was: "Multi-nationality: learn, design, work and live together, create a future - like on board the International Space Station and beyond".

This goal was never lost. Both opened the doors for many international teams at national US, German and Russian space competitions. This work is financially and politically independent, non-profit and non-government. It continues to grow with more locations, more activities and into more countries worldwide.

The Space Education Readings Tour Program 2019 collects all multinational experiences from the past until the 50th year of landing on the Moon and gives a look into the future of the next decade. What Prof. Dr. von Puttkamer (Apollo, Skylab, Space Shuttle and ISS) called "anti-cyclic", will be present as a VISION for a way of life for everyone who wants to make a future between 2020 and 2030.

This reading also involves the current global development such as: Climate Change, Pollution, Populism or Fridays for Future and gives visions for a new orientation with Space as a smart and possible solution.

The Tourprogram overview 2019/20:

10/20/2019 Start in Leipzig and Berlin (Germany)
10/21/2019 70th IAC, Washington DC (USA)
10/21/2019 German American Heritage Foundation, Washington DC (USA)
10/22/2019 McKinly Highschool, Washington DC (USA)
10/23/2019 Team-UDC, University Washington DC, Washington DC (USA)
10/25/2019 NASA-HQ, Washington DC (USA)
10/25/2019 Gala Dinner at National Air & Space Mueum, Udvar Hazy, Dulls Airport
10/26/2019 First Robotic Challenge, Haymarket VA (USA)
10/27/2019 Team Tecnologico de Monterrey, 4 days, TEC-Cuernavaca (Mexico)
11/01/2019 Teotihuacan Pyramides(Mecico)
11/03/2019 ROCH-Team, UNAQ, 2 days, Queretaro (Mexico)
11/06/2019 Orlando and Cape Canaveral (USA)
11/07/2019 Team Apolo 27, INTEC, Santo Domingo (Dominican Rep)
11/09/2019 Highschool-Team, Colegio Cientifico, Salcedo (Dominican Rep)
11/10/2019 Panama City and Panama-channel (Panama)
11/11/2019 Rio de Janeiro, 9 days (Brazil)
11/13/2019 The Myths, UFF, Niteroi (Brazil)
11/14/2019 Colegio Santa Terezinha, 5 events, Sao Gonzeles (Brazil)
11/16/2019 Spacetroopers Brazil, Sao Gonzeles (Brazil)
11/18/2019 Team Saquarema, B.M.G.I, Niteroi (Brazil)
11/20/2019 High School Ramón y Caja, Madrid (Spain)
11/20/2019 Oscars Logix5 Solutions, Madrid (Spain)
11/22/2019 pressconference, Berlin (Germany)
12/05/2019 Leipzig (Germany)

12/05/2019 Leipzig (Germany)
12/20/2019 Delhi, Kurukshetra (India)
01/10/2020 Leipzig (Germany)
01/27/2020 Moscow (Russia)
03/30/2020 Colorado Springs (USA)
04/17/2020 Huntsville/Alabama (USA)
04/22/2020 Washington DC (USA), Greenbelt, Wallops Island, Hampton VA
05/09/2020 Leipzig (Germany)
06/13/2020 JvP Summerworkshop Germany
09/01/2020 JvP Internships for college students in Germany
09/25/2020 Birthday celebration for Prof. Dr. Jesco von Puttkamer
10/01/2020 Exibition in Leipzig Expocenter (one week)

Details here!

calendar2020

 

 

 

 

http://www.spaceeducation.de/container/pdf/2019/JvP-Tourprogramm2019.pdf 
(Tourprogramm, PDF, 16 pages, 6MB)

"Go for 2020!" download this activity-calendar here, for XXL-prints:

English Version:
PDF, 100x67 cm, 20 MB: http://www.spaceeducation.de/container/pdf/2019/Calendar2020.pdf
JPG, 60x40 cm, 10 MB: http://www.spaceeducation.de/container/pdf/2019/Calendar2020.jpg

German Version:
PDF, 110x84 cm, 30MB: http://www.spaceeducation.de/container/pdf/2019/Kalender2020.pdf
JPG, 60x40 cm, 10 MB: http://www.spaceeducation.de/container/pdf/2019/Kalender2020.pdf

 
Benutzerbewertung: / 49
SchwachPerfekt 
Ausschreibungen - für Schüler

courseDIE TEILNEHMER, DIE WIR SUCHEN, SIND AUßERHALB UNSERER REICHWEITE!

3 Weltmeistertitel, 30 in Leipzig gebaute Fahrzeuge für die NASA Roverchallenge, 30.000 gefahrene Kilometer, Schüler aus 30 Ländern, 27 Wettkämpfe in den USA, 4 in Russland und Indien, insgesamt 33 internationale Pokale und unzählige Auszeichnungen: Das sind die Jungkonstrukteurs-Teams der Jesco von Puttkamer Schule in Leipzig. Sie sind zwischen 12 und 15 Jahre jung, amtierende Weltmeister und hatten eines ihrer Fahrzeuge bereits mit im US-Filmabenteuer "Space Warriors". Mit Beginn des neuen Jahrzehnts geben sie sich die für extraterrestischen Fahrzeugbau erfolgreichsten Nachwuchsdesigner, Testpiloten und Programmierer endlich einen Namen: die ROVERNAUTS.

Pünktlich zum Filmstart von "Ad Astra" am 19. September im Regina-Filmpalast Leipzig gehen die Tüftler in die Offensive: Bis zum 10. Oktober 2019 muss das neue Team stehen! An diesem Tag eröffnet die NASA die Registrierung zum Wettbewerb 2020. Dieser findet am 16.-18. April in der Mondraketenstadt Huntsville/Alabama statt. Es gilt ein Fahrzeug zu konstruieren, mit welchem man binnen 7 Minuten einen ca 1 km langen extraterrestischen Kurs mit 14 Hindernissen meistern und dazu noch 5 wissenschaftliche Aufgaben erledigen kann. Zu den Hindernissen zählen simulierte Lava-Rillen, Krater, weicher Sand und Eisgeysiere. Zu den Aufgaben gehören u.a. Kernbohrungen, Bodenproben und Spektralanalysen.

spacecampDas neue Jahrzehnt ist ein Scheitelpunkt für die Zukunft. Der Mensch wird zum Mond zurückkehren, die Weichen zum Mars stellen und sich auf eine interplanetare Gewinnung von Rohstoffen vor allem für Elektroautos vorbereiten. Auf unserem Planeten wird sich das Mobilitätsverhalten verändern, die Autowelt, das Konsumverhalten, die Essgewohnheiten, die Nichtverwendung von Kunststoffen und die Gewinnung von Erzen. Klimaschutz wird zur Kernaufgabe und damit auch die Fokussierung interplanetarer Rohstoffgewinnung, planetary mining genannt. Man spricht von der Artemis-Generation, benannt nach dem neuen NASA-Mondlandeprogramm der 2020er Jahre. All dies ist die Verwirklichung der Strategien des in Leipzig geborenen ISS-Direktors Prof. Dr. Jesco von Puttkamer. Danach gibt es eine Einladung in das NASA-Headquarters und zum Midatlantic Spaceport.

Die "Rovernauts" aus Leipzig sind für diese Generation führend und werden ihren Titel zu verteidigen wissen. Dafür lobt die Jesco von Puttkamer Schule Leipzig 2 VIP-Reisen zur NASA in den Osterferien 2020 aus. Diese beinhalten die Teilnahme am US-Space Camp mit einer Mondlandemission und als Crewmitglied der Rovernauts die Teilnahme an der nachfolgenden Roverchallenge.

reginajvpschoolInteressenten können sich täglich zwischen 16-19 Uhr an der Rezeption der Jesco von Puttkamer Schule Leipzig (Wurzner Str. 4) registrieren lassen oder am Schalter des Regina-Filmpalastes (Dresdner Str. 56) immer wenn der Film "Ad Astra" auf dem Spielplan steht. Weiteres folgt.

Anforderungen gibt es folgende: 12-16 Jahre, Interesse an Raumfahrt und Umwelttechnik, englisch, der Zukunft zugewandt, Spaß am Entdecken. Eine Bewerbung mit Lebenslauf sollte mitgebracht werden. Das Pilotenteam der Rovernauts und eine Fachjury laden jeden ein und wählen nach Beratung aus.

> schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigem Anhang an: Ralf.Heckel (at) spaceeducation.de

Ab dem Jahr 2020 tritt die Jesco von Puttkamer Schule als unanbhängige internationale Institution für junge Naturforscher beginnend in Leipzig an Elternbeiräte, Schul-Fördervereine und technische Arbeitsgemeinschaften heran um diese technisch, mit Betriebsausflügen und einem zentralen Polytechnikum mit Werkstatt zu fördern sowie verdiente Jungwissenschaftler mit Reisen und Preisen auszuzeichnen.

Die Jesco von Puttkamer Schule im Porträt des Familienmagazins Kids & Co

MitgliedsantragSatzung,


mehr: www.spaceeducation.de, www.reginakino.de,
www.spacecamp.com, www.nasa.gov/roverchallenge

Spendenkonto für Patenbetriebe und Förderer:
International Space Education Institute e.V.
Commerzbank Leipzig
IBAN: DE48 8604 0000 0209 9810 04
BIC: COBADEFFXXX

Paypal-Spende an:  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 
Benutzerbewertung: / 10
SchwachPerfekt 
Events - Konferenzen

50apollo11

Die Jesco von Puttkamer Schule und das Space Hotel in der Leipziger Wurzner Str. 4 laden heute alle Raumfahrt-Interessierte in den Raketengarten ein. Unter einer rauchenden 6 Meter hohen Rakete und neben der Nachbildung der Apollo-Mondlandefähre (Maßstab 1:2) wird heute gefeiert. Es gibt Grillspezialitäten, Getränke und die Live-Übertragung der Mondlandung von vor 50 Jahren. Es liegen originale Berechnungen zur Mondlandung aus, welche der in Leipzig geborene NASA-Wissenschaftler und späterer ISS-Direktor Jesco von Puttkamer einst selbst anfertigte.

Dazu gibt es Biergarten-Atmosphäre, 4 NASA-Rover und einen solarbeheizten Pool (aktuell 28 Grad). Das alles gibt ein wenig das Flair am Cape Canaveral wieder, wenn nach einem Start auf der Pier und den vielen Hotels von Cocoa Beach gefeiert wird. Dazu gibt es Erlebnisberichte aus zahlreichen Starterlebnissen rund um den Globus.

Um 23 Uhr und um 0:40 Uhr überfliegt die ISS diesen Raketengarten und kann mit bloßem Auge beobachtet werden. Es wird dabei auch der Funk der Raumstation übertragen. Um 0:20 Uhr startet dann die Live-Übertragung wie sie vor 50 Jahren stattfand. Um 03:56 Uhr betritt Neil Armstrong den Mond.

Vor allem ist dieser Abend heute eine einmalige Gelegenheit für tolle Bilder vor eindrucksvoller Kulisse! Der Eintritt ist kostenfrei, der Platz aber begrenzt. Ein Unkostenbeitrag für Speisen und Getränke in Form einer Spende für den Förderverein in H.v. 10 Euro/Person ist willkommen.

Space Hotel-Gäste sind eingeladen!

Ort: Jesco von Puttkamer Schule - Campus & Space Hotel, Wurzner Str. 4, 04315 Leipzig
Zeit: ab 20 Uhr, open end

 
Donation
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Google-Trans
Links
TV
TV
radio
cancel
SW
nasa-blog
moonbuggy
spacecamp
nasatv
nasaedge
esa
roscosmos
energia
olympics
novosti
ansari
xprize
vga
roncret
lux
russpaceweb