Events - Exkursionen |
Ergebnisse nach 3200 km duch Südeuropa
Dass die naturwissenschaftlich-technische Berufs- und Studienorientierung in jedem Land ein Thema ist, kann an dem beiliegenden Bericht gelesen werden. Wir haben in 10 Tagen auf 29 Terminen versucht, Integrität und europäisches Teamwork unter Netzwerkern, Unternehmen, Handwerkskammern und Gymnasien zu üben. Ungarn wurde für uns zur Überraschung. Lesen Sie selbst.
Die Südeuropatour 2009 als PDF

brillianter Radiobericht des WDR
Team Ungarn gegründet und registriert, 8 Mädchen!
Europäisches Moonbuggy als CAD-Version
Dieser Basis-Konstruktions-Satz integriert alle Vorgaben von NASA, der Fluggesellschaften und der US-Einreiseformalitäten. Er beruht auf europäischen Industrie-Standardteilen und kann in den Lehrwerkstätten der Handwerkskammern der EU hergestellt werden. Die europäischen Teams müssen die Teile selbst fertigen und den Buggy auf ihre eigenen Besonderheiten mit Fahrradteilen ergänzen. Ein umfangreiches Baukastenkonzept mit Elektronik, Robotik, Software und Alternativantrieben entsteht in Zusammenarbeit mit Schulen. Die Konstruktion entstand nach 3 Jähriger Arbeit mit deutschen, russischen, indonesischen und ungarischen Schülern. Da die dennoch hohen Anforderungen an die wettkampffähige Teambildung zu hoch für Schulen im europäischen Bildungssystem sind, ist eine Betreuung der Konstruktionsteams durch das International Space Education Institutes unerlässlich.
12 jähriger Philipp Heidel-Weizel entwirft ein CAD-Modell der künftigen NASA-Rakete ARES 1
Hinter dieser Arbeit stecken 2 Wochenenden Workshop im Ungang mit CAD-Programmen im Leipziger Institut. Diese Rakete modellierte Philipp dann in 3 Stunden.
Fotos auf Flickr
Mädler GmbH ausgezeichnet

Für eine ausgezeichnete Partnerschaft und materielle Hilfe im Prototypenbau der jungen Ingenieure wurde die Geschaäftsführung der Mädler GmbH am 24. November 2009 mit dem "German NASA Industrial Award" ausgezeichnet.
Fotos auf Flickr
Venedig wurde Schauplatz für junge Netzwerker
Austausch braucht ein unkompliziertes Dach über den Kopf. Das International Space Education Institute ist mit seinem Schülerwohnheim "Space-Hostel" Mitglied im Hostelsclub mit 16.000 Jugendhostels in 120 Ländern. Das ist auch eine Basis für angeregte Austauschprogramme von Schüler- und Studentengruppen. Eine jährliche Party in der venediger Zentrale motiviert und inspiriert. Der Pisani Moretta Palast wurde am 27. Dezember zur atemberaubenden Kulisse zwischen Historie und jungen Leuten aus aller Welt.
Team Indonesia ausgeschieden:
Gründe: behördliche Probleme (Visa über Drittland schwer zu beantragen), behördliche Limitierung der Privatkonten von ausländischen Studenten in Deutschland lassen keine Sonderreisen und -kosten zu, die nötige Teamintegrität ist bei diesen Umständen nicht möglich
< Préc | Suivant > |
---|