NASA Moonbuggy Race - NASA Moonbuggy Race 2010 |
Am 8. Mai sind die unten aufgeführten Personen, Vertreter der Unternehmen und Verbände zum Empfang ihres Weltmeisterpokals als Teilnehmer oder Partner des "Winning Teams“ des diesjährigen NASA-Moonbuggy Race eingeladen. (Download Einladung)
Die Bestzeit des gesamten NASA Moonbuggy Rennens 2010 fuhr das Team des International Space Eduction Institutes aus Leipzig (3:37). Das in der Raketenstadt Huntsville seit 4 Jahren als "Team Germany" bekannte Konstrukteursteam überrachte nicht nur mit zahlrechen technischen Innovtionen, sondern auch mit internationalen Teilnehmern. So gehörten erstmals ein russischer Student und eine US-Schülerin zu dem nun multinationlen Team. Die ersten 4 Plätze liegen nur 4 Sekunden auseinander. Die Award Zeremonie fand am Samstag Abend vor über 1000 Zuschauern statt. Es gab ein Preis im Wert von 5.700 Dollar, den das International Space Education Institut nur zur weiteren Gewinnung und Förderung junger Menschen für das Ingenieurwesen und Handwerk verwendet. ![]() mehr Fotos vom Renntag: hier klicken Videos: hier klicken
offizielle NASA-Meldung: hier klicken Technische Daten vom Rennen:
- Bestgesamtzeit unter allen Teams des Jahres (auch Collage): 3:37 min - gefahrene Zeit: 3:31 min - Fahrbereitschaft aus dem Würfel in 6 sek - gefahrene Maximalgeschwindigkeit im Kurs: 24 km/h - Durchschnittsgeschwindigkeit: 12,45 km/h - maximale Beschleunigung: 11,11 m/s² - maximales Drehmoment auf der Vorderachse: 254 Nm Während einer Trainingsfahrt erreichte der Moonbuggy bergab eine noch nie erreichte Geschwindigkeit von 80 km/h. In diesem Gefährt steckt mehr Raumfahrt als in jedem anderen Automobil. Es ist das einzige seiner Art und hat in Leipzig sein Zuhause. Die Handwerkskammern und das Ingenieurwesen haben das wirtschaftliche Potential dieses Projektes für Deutschland ansatzweise erkannt und wollen es nun verstärkt unterstützen. Videoauszug: hier klicken Mehr: hier klicken Das Team (Stefan Martini, Stephanie Fleischer, Max Frank, Ivan Terekov, Lauren Headrick, Thommy Knabe sowie die Organisatoren Yvonne und Ralf Heckel) danken allen Mitgliedern, Sponsoren und privaten Förderern für deren Einsatz und den festen Glauben an das "scheinbar Unerreichbare".
Bruno Banani Chemnitz Sachsen Rohloff AG Fuldatal Hessen Mädler GmbH Stuttgart B.-Württbg Dreherei Guenter Jakob GmbH & Co. KG Leipzig Sachsen DEKRA Automobil GmbH, NL Leipzig Leipzig Sachsen Hase Spezialräder – Dipl.-Ing. Marec Hase Waltrop N.-Westph "Magura" GUSTAV MAGENWIRTH GmbH & Co. KG Bad Urach B.-Württbg Schwalbe - Ralf Bohle GmbH Reichshof N.-Westph Heiterblick/ LEOLINER Fahrzeugbau GmbH Leipzig Sachsen Alan Electronics GmbH Lütjensee S.-Holstein HinzTec Hennigsdorf Brandenburg IGUS GmbH Köln N.-Westph Althaus Galvanik- und Pulverbeschichtungs GmbH Leipzig Sachsen Hexion Specialty Chemicals GmbH Iserlohn N.-Westph W&S Metallbau Reichenbach Sachsen Metallbearbeitung Aischmann Leipzig Sachsen P.J. Prause Durotec GmbH Arnsberg N.-Westph P-D INTERGLAS TECHNOLOGIES AG Erbach Hessen Singlespeedshop Hannover N.-Sachsen Vogelsang Edelstähle Hagen N.-Westph Schlumpf Innovations GmbH Vilters Schweiz Wittenbecher Maschinenbau GmbH Leipzig Sachsen Martini-Service München Bayern Partner:
Handwerkskammer zu Leipzig Leipzig Sachsen Berufs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Borsdorf Sachsen Moskauer Luft- und Raumfahrtinstitut Moskau Russland Space Camp® Huntsville/Ala USA und weitere ca. 40 internationale Lehrer, Wissenschaftler, Ingenieure und Handwerker.
Kurzmeldungen:
German Moobuggy Team ist erfolgreich registriert und hat die Startnummer 7. http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html (Education Channel)
und auf US-Stream: http://www.ustream.tv/channel/the-great-moonbuggy-race-2010 Deutsches Team fährt in der Zeit zwischen 14:50 und 15:30 MESZ und ist der Medienliebling von NASA: http://blogs.nasa.gov/cm/blog/moonbuggy LVZ-online schrieb auch: http://nachrichten.lvz-online.de/leipzig/citynews/leipziger-team-startet-bei-moonbuggy-rennen-in-den-usa-nasa-tv-uebertraegt-live/r-citynews-a-25163.html Info für Pressevertreter: Sie erreichen mich über die deutsche Büronummer auf dem US-Handy. Bitte 7 Stunden Zeitverschiebung beachten. Wir sind ab 13 Uhr MESZ erreichbar, bitte aber um keine Telefonate vor 15:45 Uhr.
Gruß, Ralf Heckel,
Zurück aus der Zukunft - Moonbuggy Race 2010![]() ![]() ![]() Die am 30. März 2010 in Leipzig durchgeführte Pressekonferenz erhielt ein weltweites Echo. ![]() Dank an die DEKRA Automobil GmbH, welche durch das Engagement des Leipziger Niederlassungsleiter Maerten Borvitz als Zertifizierer von Flugzeugteilen in der USA dem Projekt gestern als Silber-Sponsor beitrat. ![]() Deutsches Tagebuch NASA-Tagebuch Fotogalerien Videos
Die Anforderungen: Was wird geboten? Es winken bei guter Integrität ein Europa- oder gar Weltmeistertitel. Der Wettbewerb ist BELL-fähig (Seminararbeit, Propädeutikum gem. Abitur-prüfungsverordnung). Es folgen Öffentlichkeit in TV und Presse, Messen und weitere Wettbewerbe (ESA, Russland). Das bereits vorhandene Fahrzeug des deutschen Teams ist ein 10-facher Preisträger, absolut wettbe-werbsfähig und wird nur noch in Details verändert. Sollte das deutsche Team damit einen der ersten 3 Plätze belegen, dann winkt bis zur Abiturprüfung eine Begabten-förderung im Wert von jährlich 10.000 € für eine fortgehende akademische Laufbahn. Die Herausforderungen: Links:
Bewerbungen unter www.NASA-Moonbuggy.eu |