press news - News Presse Deutsch |
Liebe Partner und Förderer,
nach unserer 10-Jahres-Festwoche mit 26 Veranstaltungen hat sich der Kreis von der Idee der Förderung junger Talente bis zum Raumfahrtingenieur mit Experimenten nahe des Weltraums geschlossen. Einige von Euch konnten bereits Hardware aus eigener Produktion in die Raumfahrt mit beisteuern (Bruno Banani, Dreherei Günter Jakob, Holl GmbH Markkleeberg).
Auf dem Swedish Space Port gelang in dieser Woche der erste erfolgreiche Test mit aufblasbaren Hochleistungsantennen für Satelliten. In 21 km Höhe konnte der Testaufbau der TU-Dresden (Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik) erfolgreich getestet werden. Teamleiter ist der von unserem Verein geförderte Ingenieur und PhD-Anwärter Jewgeniy Sakutin. mehr
Damit haben wir nach 10 Jahren den Kreis der geförderten Hochleitungsteams am Fuße der Raumfahrt vom Schüler bis zum Raumfahrt-Entwicklungsingenieur gezogen. Ich bin mir sehr sicher, dass die Entwicklungen nun auch Richtungsweisend für neue Apparaturen und Datenübertragungen in unserer Gesellschaft sind.
Dank Euch!
Videoplaylist
Nun geht es mit großen Schritten in die echte Weltraumfahrt. Ihr könnt gern mit dabei sein. Aber es bleibt weiterhin anstrengend und wird nicht geschenkt. Bleibt weiter am Ball und fördert vor allem unsere Hochleistungs-Nachwuchsteams. Die Anforderungen für das Jahr 2016 haben sich auch bei der “NASA Human Exploration Roverchallenge” potenziert. Wir wurden mit einem Forschungsauftrag zur Entwicklung von nonpneumatischen Rädern ausgestattet. Ideen, Kompetenz, Schaffenswillen und Arbeitsflächen sind da. Materialien und Reisefinanzierungen müsst Ihr beitragen. Mit diesen Entwicklungen kann der Automobilmarkt nicht nur auf fremden Himmelskörpern revolutioniert werden.
Termin im November warmhalten, bestenfalls 2 Termine vorschlagen”
Ich bin vom 10.-25.10.2015 auf Vortragstour in Südeuropa unterwegs. Plant uns bei Euren Budgets für 2016 mit ein. Ich komme mit Begleitung und exakten Vorstellungen für Material, Aufwand, und Budget im November zu jedem persönlich. Formuliert Eure Wünsche. Bitte habt Verständnis für meine sehr begrenzte Zeit, die bei mittlerweile 1300 international zu betreuenden Schülern und Studenten in 22 Ländern ist Zeit wirklich sehr rar geworden ist.
Bildergalerien: 10 Jahrwoche ISEI
ISEI kommt ab 3. Dezember in die Filmregale
Wer sich von Euch durchgehend engagierte, der bekommt einen Filmauftritt ab 3. Dezember 2015. Das US-Kinoabenteuer “Space Warriors” kommt als Synchronfassung nach Deutschland. Einer unserer derzeit 4 Moonbuggys ist Teil des spannenden Abenteuers mit Josh Lucas, Danny Glover, Dermot Mulroney und Sean McNamara. Selbstverständlich sind alle Sponsorenlogos auf dem Moonbuggy ungeschnitten zu sehen!
http://www.filmstarts.de/kritiken/222323.html
Dim lights
Dim lights
Dim lights
Dim lights
Dim lights
Dim lights
Dim lights
Dim lights
Dim lights
Dim lights
There are no translations available.
"I know Jesco v P is smiling knowing that his legacy lives on through the fine work of you and your dedicated colleagues with the next generation of space explorers, and almost certainly, with the first to make human footprints on Mars!" (your friend R, Bill Readdy FoJ, Friend of JvP)
There are no translations available. 500 km über Leipzig fliegt zieht ein Satellit seine Bahn zwischen den Polen der Erde. Er kann Objekte bis 70 cm Größe aufnehmen. Reiht man solche Objekte durch das Aufstellen von Menschen und großen Flächen aneinander, so kann eine Botschaft in das All gesendet und fotografiert werden. Ein Beitrag zu 1000 Jahre Leipzig und die weltoffene Zukunft der Stadt? Aufruf: Gesucht werden 1000 Schüler aus Leipzig und Umgebung, die sich mit ihren Schulen an der Formung einer “1000” für die Zukunft in Leipzig beteiligen möchten. Diese Figur wird aus dem Weltraum fotografiert und steht damit für Zukunft, Bildung, Naturwissenschaft, Welt(raum)offenheit und 1000 Jahre Leipzig. Diese Aktion wird vom International Space Education Institute aus Anlass seines 10. Jahrestages durchgeführt. Eingeladen sind Schulklassen und Schüler im Alter zwischen 8-18 Jahren nebst betreuenden Lehrern. Gemeinsam in Teamarbeit wird eine überdimensionale Figur entworfen, welche dann aus dem Weltraum zu erkennen ist und von einem Satelliten fotografiert wird. Diese Figur wird aus den 1000 Schülern und Hilfsmitteln geformt. Unternehmen und die Stadt Leipzig können sich mit einem Austragungsort dafür bewerben. Jeder der bei dieser Aktion mitmachen will, sollte mit seiner Bewerbung erklären, warum für ihn/sie Naturwissenschaften wichtig sind. Sponsoren können sich im Umfeld darstellen (70 cm/Pixel) und zahlen einen Spendenbetrag an den „Fond für junge Naturforscher“ der Jesco von Puttkamer Gesellschaft. Prof Dr. Jesco von Puttkamer war ein in Leipzig geborener deutsch-amerikanischer NASA Wissenschaftler, der sich zuletzt als Direktor der ISS aus dem NASA-Hauptquartier für die Nachwuchsförderung in der Wissenschaft einsetzte. Alle teilnehmenden Schüler und Partner erhalten ein Andenken an diese Aktion und können sich sicher sein, dass sie aus dem Weltraum sichtbar sind. Jeder der mitmacht kann später auf dem Foto gesehen werden (als Pixel). Schüler mit herausragenden Bewerbungen erhalten Einladungen zu Exkursionen und Workshops um das Thema Weltraum (NASA, Satelliten, ISS / Europa, USA, Russland).
- Abgabe der Bewerbung über die Facebook-Gruppe oder die eigene Schule https://www.facebook.com/groups/1000xLeipzig/ Presse:
Here we selected a collection of useful material for your school. You see informations aboit the mission Rosetta/Philae - Churyumov–Gerasimenko. Here you can find everythink for each age. Easy ed-material is up and advanced is down. This cartoon shows the most important things about the mission for the comet 67P C/G "Tchury". Especially teachers, students and older pupilsa re called to forward this knowledge to younger stundents. The value is: "Learn and teach"! Here you have some videos for your units.
animation: for all ages, part2 Fantasy-movie: We recommend to an age of 10 years +
For Prof. von Puttkamer, who unexpectedly died from an illness on 12.27.2012, the closure of the 30 year old Space Shuttle fleet was a "necessary measure for establishing new resources for the future" That this is now for the general public a sensible step on the ground as a part of future planning. Today Mr Samuel Scimemi has replaced Jesco von Puttkamer as the ISS Director. He and his colleagues from the Space Operations Mission Directorate (SOMD) are currently eagerly looking at the development of the COTS-program (Commercial Orbital Transportation Systems) and to the formation of the new CLV (Crew Launch Vehicle) and SLS-programs (Space leeks System). The latter are in Puttkamers words ‘an evolutional symbiosis of the successful Apollos and the space shuttles. The COTS-Program is the ‘measured necessity of scientificboard to outsource for forward functioning in order to be able to concentrate on the core of the work’. In one of the many conversations since 1998, Puttkamer said: "One day a private companies will make our work here in the Low Orbit. The first among these will have the job of searching for ore in the Asterioiden belt. Then in calm we can move after another planet search." There is currently an asteroid "266725 Vonputtkamer" that has been named after him as a timeless recognition of this words. Exactly a year ago on 09.22.2013, on the grounds of on his life and his long service (pleasure – gladness) his fellow colleagues founded the "Jesco von Puttkamer Association" at the International Space Education Institute in Leipzig, which was established in 2005. Since then there have been exactly 300 activities in this first year and continuation of the activities celebrating his life's work, especially in the international young academic sector.
24.09.2013 Opening Presentation of the Jesco von Puttkamer Society as Network for Scientists, colleagues, Engineers, Friends, Readers, Fans, Teachers, Pupils and Students, Chair of Leipzig, Wurzner Str. 4; Founding members: Ralf Heckel, Yvonne Heckel, Ronny Hessel, Evgeniy Zakutin, Michael Cleff, Wolfgang Rumpelt, Rainer Dorenbusch; Chairman: Mr Ralf Heckel, Deputy Chairman Mr Evgeniy Zakutin, Treasurer Frau Yvonne Heckel, 1. Board member Mr Ronny Hessel, 2. Board member Herr R. Dorenbusch 24.09.2013 Dedication of a gallery with Hallmarks of his life from Puttkamers in the Seminar- and Conference room "Space Hotel Leipzig", with a painting from Cleff III, Oil on canvas 80 x 100, 20 other photographs from the life of the scientists. 24.09.2013 Introduction of a plaque on the house where he was born in Leipzig, Salomonstraße 25; Jesco von Puttkamer was the son of Baron Jesco von Puttkamer and his young wife. His father worked 2 blocks away as an editor for the publisher Reclam and among others, in 1935 had the book "oil money and blood" published (Publisher: Hieronimus Mühlberger). 04.10.2013 Obituary in the journal ‘Raumfahrt Concret’, the article discusses the efforts of Puttkamers between the Spaceflying nations United States and Russia on the position of Germany. 07.10.2013 "Across all Borders", Exhibition with the Society corporation partnership Leipzig-Houston e.V. in der Educations centre Leipzig; Out of the motivation of Society’s corporation partnership the photographs and artifacts of the life of the ISS were on display. A lecture summarizing from the pool from Jesco von Puttkamer gave another insight. 10/10/2013 inauguration of a memorial plaque on a House in Huntsville / Alabama , Monte Sano Blvd 1420 " JvP Meeting no. 1 " , gathering of friends and neighbors from Huntsville / Alabama on the terrace of the apartment building from the Apollo era , looking back on his full life as a scientist.
30.11.2013 lecture in Venice, presenting the NASA Rover Challenge and the film " Space Warriors " Lyceum of Natural Sciences in Venice, preparation of a return visit in Leipzig
https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/collections/72157639694162935/
https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/collections/72157640138266486/
https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13819155013/sizes/l https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/13819146165/in/set-72157643887944083/
https://www.flickr.com/photos/spaceeducation/sets/72157643929004214/
|